Dashboard
Nachrichten
Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, wenn Sie einen Service-Dienstleister beauftragen, Ihnen bei einem Projekt zu helfen. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:

Recherchieren Sie.

  • Machen Sie sich einen Plan. Machen Sie sich Gedanken über das Design und die Materialien, die Sie möchten. Je mehr Projektdetails Sie den Dienstleistern mitteilen können, desto besser werden die Angebote und das Endergebnis sein.
  • Prüfen Sie das Angebot und das StarOfService-Profil des Dienstleisters. Vergleichen Sie Preise, Erfahrung und frühere Projekte, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was am besten für Sie funktioniert. Besuchen Sie unbedingt die Profile der StarOfService-Dienstleister, um sich Bilder von vergangenen Projekten, Bewertungen und Lizenzen anzusehen, was Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen.
  • Stellen Sie Fragen. Durch unsere Anfrageformulare und die sichere Nachrichten-Plattform ermöglicht StarOfService eine unkomplizierte Kommunikation mit den Dienstleistern. Stellen Sie dem Dienstleister gerne so viele Fragen wie nötig. Es ist klug, nach ähnlichen Projekten nachzufragen, die der Dienstleister durchgeführt hat, sowie nach Empfehlungen früherer Kunden und ob Ihr Projekt eine Genehmigung erfordert und ob der Dienstleister plant, einen Subunternehmer für das Projekt zu beauftragen.
  • Prüfen Sie die Zulassung sowie die Versicherung des Dienstleisters. Manche Projekte können zusätzliche Genehmigungen und Versicherungen erfordern; sehen Sie sich hierzu unsere Artikel über das Verifizieren der Lizenzen eines Dienstleisters sowie über das Herausfinden der am besten für Ihr Projekt geeigneten Versicherung an.

Prüfen Sie das StarOfService-Profil des Dienstleisters.

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick. Nutzen Sie das Profil des Dienstleusters, um weitere Einzelheiten zu erfahren, die eventuell nicht im Angebot enthalten sind; zum Beispiel die jahrelange Erfahrung, die Anzahl der Beauftragungen auf StarOfService und wie viele Mitarbeiter sein Geschäft hat.
  • Bewertungen sind wichtig. Bewertungen können aufschlussreiche Informationen über die Pünktlichkeit, die technischen Fähigkeiten, die Abschlüsse und die Qualität der Arbeit eines Dienstleisters liefern. Verifizierte Bewertungen sind Bewertungen von Kunden, die den Dienstleister über StarOfService beauftragt haben, während nicht verifizierte Bewertungen von Kunden stammen, die den Dienstleister an anderer Stelle beauftragt haben. Sie können auch sehen, wie der Dienstleister auf Bewertungen reagierte, um zu beurteilen, wie er seine Kunden behandelt.
  • Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Das ist ein Klischee, aber wahr. Dienstleister können Bilder oder Videos von ihrer Arbeit hochladen, um vergangene Projekte zu präsentieren. Suchen Sie nach Beispielen ähnlicher Projekte, die der Dienstleister durchgeführt hat. Wenn Sie keine Bilder sehen, fragen Sie gerne nach und bitten Sie den Dienstleister, Bilder bereitzustellen.
  • Bestätigen Sie die Empfehlungen. Im Bereich der Auszeichnungen sehen Sie mehrere Hinweise auf die bisherigen Erfahrungen des Dienstleisters mit StarOfService. Profil-Badges (Bronze, Silber oder Gold) weisen auf die Qualität des Dienstleister-Profils hin und ein „Top Pro“-Badge bedeutet, dass der Dienstleister aufgrund seiner Kunden-Bewertungen im letzten Jahr ausgezeichnet wurde. Sie sehen eventuell auch ein Hintergrund-Check-Abzeichen (was bedeutet, dass der Dienstleister einen nationalen Hintergrund-Check bestanden hat) oder ein Lizenz-Abzeichen (das zeigt, dass wir die Lizenz eines Dienstleisters in öffentlichen Datenbanken verifizieren konnten).

Schreiben Sie Details auf (und behalten Sie eine Kopie davon).

  • Stellen Sie reichlich Informationen zur Verfügung. Nehmen Sie auf jeden Fall spezifische Projektdetails mit auf, damit Sie Angebote von Dienstleistern erhalten, die bereit und in der Lage sind, Ihre Anforderungen zu erfüllen.
  • Seien Sie deutlich bezüglich Ihrer Erwartungen. Wenn Sie nach einem bestimmten Stil, Design oder einer speziellen Technik suchen, schicken Sie Fotos davon oder fügen Sie sie zu Ihrer Projektbeschreibung hinzu. Darüber hinaus können Sie die Dienstleister jederzeit kontaktieren, wenn Sie Einzelheiten per Telefon besprechen möchten. Sobald Sie einen Dienstleister beauftragt haben, ist es auch wichtig, den Zahlungsweg und besondere Anforderungen für Ihr Projekt zu bestimmen.
  • Unterschreiben Sie einen Vertrag. Wenn Sie bereit sind, einen Auftrag zu erteilen, dann ist ein schriftlicher Vertrag der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie und der Dienstleister sich über alles einig sind, besonders bei sehr technischen oder hochpreisigen Projekten. Für größere Hausrenovierungs-Projekte arbeiten viele die Projekt- und Zahlungsdetails in einem Vertrag aus. Kleinere Projekte, wie eine einmalige Hausreinigung oder Massage-Sitzung, können eine andere Vereinbarung erfordern. Der Vertrag für ein Projekt könnte einschließen: wer, was, wo, wann und zu welchem Preis. Für längere Projekte sollten Sie Teilzahlungen im Vertrag vereinbaren.
  • Bewahren Sie Kopien Ihrer Unterlagen und Zahlungsbelege auf. Legen Sie eine Akte für Nachrichten, Rechnungen, Zahlungsnachweise, Versicherungen und Genehmigungsnachweise an. Für Projekte aus dem Baubereich sollten Sie die laufenden Arbeiten durch Fotos festhalten. Bilder und Dokumente tragen dazu bei, bei unerwarteten Problemen vorbereitet zu sein. Egal was Ihr Projekt ist, fragen Sie immer im Voraus nach zusätzlichen Gebühren und stellen Sie sicher, eine Quittung vom Dienstleister zu erhalten.

Wenden Sie kluges Urteilsvermögen an.

  • Wählen Sie nicht automatisch den Dienstleister mit dem niedrigsten Preis. Wir alle lieben Schnäppchen und viele Angebote, die Sie erhalten werden, sind genau das. Aber vielleicht sollten Sie um eine Erklärung bitten, um den Grund für einen ungewöhnlich niedrigen Preis zu verstehen.
  • Lassen Sie sich Zeit. Stellen Sie gerne viele Fragen und erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, bevor Sie eine Entscheidung für eine Beauftragung treffen.
  • Holen Sie sich Hilfe, wenn es ein Problem gibt. Wenn ein Problem auftritt, während Ihr Projekt durchgeführt wird, versuchen Sie zunächst, es mit dem Dienstleister zu lösen, was oft gelingt. Wenn es nicht möglich ist, zu einer Einigung zu gelangen, informieren Sie uns bitte. Wir sind hier um zu helfen.
  • Folgen Sie Ihrem Bauchgefühl. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, dann vertrauen Sie sich selbst. Das Wichtigste ist, dass Sie Zeit und Fleiß in die Entscheidung stecken, wen Sie beauftragen, so dass Sie sich dann über ein begeisterndes fertiges Projekt freuen können.